„Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkung alle Menschen.“

Friedrich Dürrenmatt, Dramatiker, 1921-1990

Die Physik ist darum bemüht, den Ablauf des Geschehens auf allgemeingültige Gesetze – die Naturgesetze – zurückzuführen. Diese Gesetze sind von übergeordneter Gültigkeit, nichts kann sich ihnen entziehen. Während alles Materielle in dieser Welt ständigem Wandel unterworfen ist, ist die naturgesetzliche Ordnung zeitlos. Wir können ihr, an jedem Ort und zu jeder Zeit, unser volles Vertrauen schenken und auf dieser aufbauen. Die Wurzeln der Physik liegen in der Antike. […] Viele Entdeckungen unsere Zeit werden wesentlich durch den Einsatz von physikalische Methoden geprägt. Beispiele hierfür sind die Entschlüsselung der Desoxyribonukleinsäure (DNA), wie auch die Aufklärung der Sequenzen im menschlichen Genom. Die physikalische Forschung bildet ein unverzichtbares Element vor allem der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen. Sie ist die Grundlage moderner Technik. So hat der vor 50 Jahren erfundene Halbleiter-Transistor unsere gesamte elektronische Technik verändert. Durch ihn und andere Halbleiterbauelemente, deren Miniaturisierung in hochintegrierte elektronische Schaltungen, wurde es möglich moderne Computer- und Kommunikationstechnologien zu entwickeln. Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts forschen Physiker an grundlegenden Problemen der Physik, der Chemie, der Technik und, in zunehmendem Maße, auch der Biologie.
Quelle: TU München, Physik Department

Physiklehrerinnen und -lehrer

  • Frau Heckendorf
  • Herr Lotzgeselle
  • Frau Siegel
  • Herr Simm (Sammlungsleiter)
  • Herr Surkow (Fachobmann & Sammlungsleiter)
  • Herr Dr. Ramm
  • Herr Dr. Strobel
  • Frau Zinkernagel

Curriculare Vorgaben

Curriculum Sek IE-PhaseQ-Phase
Jahrgang Stunden Klassenarbeiten Inhalte Schulbuch Methoden
5 1 (epochal) 1 Magnetismus,
Stromkreise
Universum Physik 5/6
(Cornelsen)
Mappenführung
Versuchsprotokoll
6 1 (epochal) 1 Optik Universum Physik 5/6
(Cornelsen)
Versuchsprotokoll
7 1 (epochal) 1 Energie,
Elektrizitätslehre 1
Universum Physik 7/8
(Cornelsen)
Aufnahme und Auswertung von Messreihen, Proportionalitäten
8 2 2 Mechanik,
Elektrizitätslehre 2
Universum Physik 7/8
(Cornelsen)
Einführung des GTR
9 1 (epochal) 1 Energieübertragung quantitativ,
Halbleiter
Universum Physik 9/10
(Cornelsen)
GTR: Auswertung von Messreihen
10 2 2 Atom- und Kernphysik,
energetische Kreisprozesse,
Elektrizitätslehre 3
Universum Physik 9/10
(Cornelsen)
Experiment
(X-Lab-Fahrt)

Bewertungsmaßstäbe der Sek I

Die schriftliche Leistung fließt zu 40% und die mündlichen bzw. fachspezifischen Leistungen (im Fach Physik unter anderem die mündliche Beteiligung und das Experimentieren) zu 60% in die Gesamtnote ein.

Inhalte und Methoden in der Einführungsphase (G9)

Jahrgang Stunden Klassenarbeiten Inhalte Methoden
E-Phase  2 2 Kinematik und Dynamik: Freier Fall, Würfe, Kreisbewegung…
Strahlungsphysik
Schulbuch: Dorn Bader Physik E-Phase (Westermann)
Auswerten von Messreihen

Bewertungsmaßstäbe der Sek II

Schriftliche Leistungen fließen i.d.R. zu 40 % und sonstige Leistungen (im Fach Physik unter anderem die mündliche Beteiligung und das Experimentieren) zu 60 % in die Gesamtnote ein.

Semester Stunden Themen Hinweise
12.1 gA 3
eA 5
Elektrische und magnetische Felder Lorentzkraft
Elektronenstrahlablenkung
12.2 gA 3
eA 5
Induktion, Schwingungen und Wellen Longitudinalwellen
Interferenz gegenläufiger Wellen
Interferenz am Spalt/Doppelspalt
13.1 gA 3
eA 5
Interferenzphänomene, Quantenobjekte, Atomhülle Fotoeffekt
Innerer Fotoeffekt
Test zum Fotoeffekt
Elektronenbeugung
Compton-Effekt
Alles über Quantenmechanik
13.2 gA 4
eA 4
Atomkern  

 

Elektronische Tests

Sinnvolle Einsatzsituationen dieser Tests sind unter anderem:
· Der Abschluss einer Unterrichtseinheit,
· Die Vorbereitung auf eine Klassenarbeit,
· Wiederholung von Inhalten vorangegangener Jahrgänge, z.B. zu Beginn eines neuen Schuljahres. Aus den oben genannten Gründen, sollte bei allen Tests versucht werden, ein Ergebnis von 100% zu erzielen.

Yenka
Das Gymnasium am Silberkamp hat eine Standortlizenz von Yenka, einem Programm zum Erstellen physikalischer Modelle, erworben. Es kann auf allen schulischen Computern genutzt werden und darf auch zuhause kostenlos und ganz legal installiert werden: Der nötige Download befindet sich unter der Adresse http://www.yenka.com/de/Home/ unter dem Menüpunkt <Kostenlos herunterladen>.

Ergänzungen und Links zum Physikunterricht

Spannendes aus der Physik – nicht nur für Schüler

  • Physik für Kids: Interessantes rund um die Physik zum Stöbern mit Forum zum Loswerden von Fragen. Hier findest du Experimente und leicht verständliche Infos zu Themen wie Astronomie, Magnetismus, Wärmelehre usw. Eine spannende Seite geschrieben nicht nur für Kinder.
  • Reise durch das Sonnensystem: Auf einer spannenden, virtuellen Reise mit dem Raumschiff Pegasus werden unser Sonnensystem mit allen Planeten und viele weitere Himmelskörper unterhaltsam, aber wissenschaftlich fundiert erkundet.
  • Reise ins Innere der Materie: Wer wissen möchte, was die Welt im Innersten zusammen hält, der kommt seinem Ziel mit „Nanoreisen“ einen kleinen Schritt näher. In einer virtuellen Reise wird die winzige Welt des Mikro- und Nanokosmos erforscht. Drei „Schrumpfreisen“ stehen zur Auswahl: In den Arm eines Menschen, den Prozessor eines Computers oder die Leuchtdiode eines zukünftigen Autoscheinwerfers. Faszinierend realistisch gestaltet und gekonnt animiert, so dass selbst die winzigste Faser ganz groß raus kommt. Mit im Gepäck ist ein Koffer mit nützlichen Utensilien wie dem informativen „Reiseführer“, der allerdings besser für höhere Klassen geeignet ist.
  • Welt der Physik: Das von der Deutschen physikalischen Gesellschaft und dem Bundesbildungsministerium herausgegebene Portal bietet ein umfangreiches Informationsangebot zu den „Welten der Physik“ – von der Teilchenphysik über die Welt des Lichts oder die der Stoffe bis hin zum Weltall. Zusätzlich werden physikalische Alltagsphänomene (ob Lawinen, Gewitter oder leuchtende T-Shirts) erklärt; es gibt ein Medien-Archiv mit Filmen, Animationen und Simulationen und für Interessenten eines Physik-Studiums viele Informationen rund um Hochschule und Forschung. Im Bereich „Physik vor Ort“ wird schließlich auch auf Veranstaltungen und Wettbewerbe aufmerksam gemacht, die sich speziell an Schulen richten.
  • Warum?: Zehn Fragen aus dem Bereich Physik werden bei „Warum?“ untersucht. Zu jedem Thema gibt es Simulationen, die zum Experimentieren auffordern.