„The freedom of speech“

Englisch kann mit Recht als die bedeutendste Weltsprache bezeichnet werden. Englisch ist nicht nur die Muttersprache in Staaten wie den USA, Kanada, Australien, Irland und Großbritannien, sie gilt auch als Sprache der IT-Branche, der Wissenschaft und des Internets. Die Sprache Englisch zu beherrschen, eröffnet gewaltige Potenziale im beruflichen wie privaten Bereich. Das Hauptfach Englisch gehört damit zu den wichtigsten Schulfächern des 21. Jahrhunderts. Wir bieten eine breite Palette an tollen Angeboten rund um die englische Sprache, etwa eine Fahrt nach England im 8. Jahrgang, einen regelmäßigen Austausch mit den USA sowie die Möglichkeit des Erwerbs verschiedener Sprachzertifikate und die Teilnahme an Wettbewerben.

Die Fachgruppe Englisch wird von Frau Borchfeldt geleitet.

England-Fahrt

Jedes Jahr im Frühling haben unsere 8. Klassen die Möglichkeit, auf einer einwöchigen Fahrt die englische Sprache und Kultur in südenglischen Gastfamilien zu erleben. Neben Ausflügen z.B. in die Städte Dover, Brighton oder Canterbury gehören zwei Tagesausflüge nach London und ein Workshop am Globe Theatre zum Programm. In einer verpflichtenden AG werden unsere Schüler intensiv u.a. auf das Leben in den Gastfamilien und die sprachlichen Herausforderungen vorbereitet.

Sekundarstufe I (Jahrgänge 5 bis 10)

Die jeweiligen Inhalte und Methoden der Schuljahre 5 – 10 sind im Kerncurriculum Englisch festgeschrieben. Unten werden die Inhaltsbereiche im groben Überblick wiedergegeben. Das gesamte Kerncurriculum können Sie als PDF-Datei vom Niedersächsischen Bildungsserver (NIBIS) herunterladen: Curriculare Vorgaben Englisch. Das Kerncurriculum mit pandemiebedingten Hinweisen finden Sie hier. Die Basis für die folgenden Ausführungen bildet das Lehrwerk Green Line vom Klett-Verlag.
Neben einer vollständigen Einführung in die englische Grammatik beschäftigt sich der Unterricht der Sek. I mit einer breiten Themenpalette, die von landeskundlichen über interkulturelle bis hin zu tagesaktuellen Themen reicht. Einige Beispiele sind: Familie, Hobbies, Schulaktivitäten, London, das Internet, Britische Geschichte, Sport, die USA, Medien, Menschenrechte, Umwelt und Klima und vieles mehr.

schriftliche Leistungsbewertung

  • Zwei angekündigte schriftliche Leistungsüberprüfungen pro Halbjahr; in den Jahrgängen 6, 8 und 10 wird eine dieser schriftlichen Leistungsüberprüfungen durch eine Sprechprüfung ersetzt. Weitere Informationen finden Sie hier
  • In den Klassenarbeiten werden die Kompetenzen „Listening Comprehension“, „Reading Comprehension“, „Mediation“ und „Writing“ abgeprüft, wobei eine Auswahl der Kompetenzen stattfinden kann.
  • Die Kompetenz „Writing“ ist obligatorisch für jede Leistungsüberprüfung.
  • Hinweis: Das Hauptaugenmerk der Bewertung der schriftlichen Leistung liegt auf dem Kommunikationsvermögen. Das heißt vereinfacht: nicht die Summe der Fehler entscheidet über die Note, sondern das Niveau, mit dem der Schüler bzw. die Schülerin sich in der Fremdsprache verständlich machen konnte. In den Jahrgängen 5 – 10 haben Inhalte bei der Bewertung eine untergeordnete Bedeutung, wobei die Lehrperson über die entsprechende Gewichtung entscheidet.
  • ca. 40 % der Gesamtnote

Sonstige Leistungen

  • regelmäßige und qualifizierte mündliche Beteiligung
  • sorgfältige und regelmäßige Erledigung der Hausaufgaben
  • ggf. engagierte Mitarbeit bei Gruppenarbeit
  • schriftliche Tests (Grammatik und Vokabeln)
  • ca. 60 % der Gesamtnote

 

Sekundarstufe II (Jahrgänge 11 bis 13)

 Die aktuellen Themen und Inhalte für das jeweilige Zentralabitur (Abiturjahrgang beachten!) erhalten Sie hier (Kerncurriculum).

Leistungsbewertung

Jahrgang  

Schriftliche Leistungen

 

Sonstige Leistungen

11
E-Phase
3 angekündigte Leistungsüberprüfungen pro Schuljahr regelmäßige und qualifizierte mündliche Beteiligung
sorgfältige und regelmäßige Erledigung der Hausaufgabe
ggf. weitere schriftliche Tests (Vokabeln und Grammatik)
ggf. Halten eines Referats
ggf. engagierte Mitarbeit bei Gruppenarbeit
12+13
Q-Phase
2-3 angekündigte Leistungsüberprüfungen pro Schuljahr
  ca. 40 – 50% der Gesamtnote  ca. 50 – 60% der Gesamtnote
  (abhängig von der Anzahl der in einem Halbjahr geschriebenen Klausuren)