Gymnasium am Silberkamp
Ausflug ins Klimahaus Bremerhaven

Am 11.2.2025 ist der gesamte 7. Jahrgang ins Klimahaus nach Bremerhaven gefahren. Treffpunkt war vor der Schule um 7h. Da waren viele von uns noch ganz schön müde. Nach ca. 3 Stunden Fahrt waren wir endlich da. Als wir im Klimahaus waren, wurden uns erstmal von einer sehr netten Frau die Regeln erklärt. Danach haben wir uns einen kleinen Film über eine Weltreise von Werner angeschaut, die wir dann im Klimahaus durch die verschiedenen Räume auch selbst erleben konnten. Bis 13 Uhr durften wir uns alle in Gruppen frei bewegen und „unsere Reise“ genießen. Das fanden viele sehr toll. So erforschten wir die Welt und die verschiedenen Klimazonen. „Unsere Reise“ begann in der Schweiz, wo viel über das Landleben mit Kühen, grünen Wiesen und Co ausgestellt war. Weiter ging es nach Sardinien, wo viele Insekten, Echsenarten und viel Natur war. Danach setzen wir unsere Reise nach Niger fort. Dort gab es viel Wüste und sogar Sand auf dem Boden, was viele sehr überraschte. Unsere Reise setzten wir in einem Regenwald fort, in Ikenge. Im nächsten Raum überraschte uns die Kälte der Antarktis. Dort war viel Schnee und Gletscher zu sehen sowie das Leben im ewigen Eis. Weiter ging es nach Samoa mit einem sehr hübschen Strand an der Südsee. Es gab außerdem noch einen Raum über Alaska und im Raum über die Hallig wurden die angelegten Hügel mit einer grünen Plattform dargestellt. In Bremerhaven wartete ein scheinbar normales Zimmer auf uns. Jedoch waren in dem Zimmer viele Fundstücke aus der alten Zeit, z.B. ein altes Telefon.

Gegen 13h wurde Mittag gegessen. Nach dem Essen durften wir noch Aktivitäten unserer Wahl machen. Es gab zum Beispiel eine weitere Ausstellung, einen Spieleraum und sogar eine Dachterrasse, auf der man ganz Bremerhaven überblicken konnte.  

Um ca. 14h fuhren wir auch schon wieder im Bus mit schönen Erinnerungen und traurig über das Ende des Ausflugs nach Hause.

Geschrieben von Amelie 7c