Eindrücke aus dem Kunstunterricht

Wer mit offenen Augen durch unsere Schule geht, bemerkt, dass die Ausstellungsstücke in den vielen Vitrinen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden, um die Vielfalt der Kunstprojekte an unserer Schule und das große Engagement der Silberkämper im Kunstunterricht zu zeigen und zu würdigen. Da nicht in jedem Jahrgang und in jeder Klasse die gleichen Projekte durchgeführt werden, möchten wir hier einige dreidimensionale Beispiele vorstellen, die eine 6. Klasse entwickelt hat. Ausgangspunkt dieses Projektes war der Roman „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe, der auf einer scheinbar einsamen Insel strandet. Yuna Witt und Lukas Baloniak aus der erklären am Beispiel ihrer entstandenen Behausungen, warum Robinson eine Hütte braucht, welche Materialien er verwendet und wie sie ihre eigene Kreativität bei der Umsetzung eingebracht haben. Viel Spaß beim Anschauen!

Kreativ zu sein, bedeutet andere Wege zu gehen  

„Es gibt Maler, die die Sonne in einen gelben Fleck verwandeln. Es gibt aber andere, die dank ihrer Kunst und Intelligenz einen gelben Fleck in die Sonne verwandeln können.“

Pablo Picasso (1881-1973)

Anliegen des Kunstunterrichts ist die ästhetische Erziehung im visuellen Bereich. Sie trägt dazu bei, das Leben ästhetisch zu bewältigen. Darüber hinaus wird das Ausdrucks- und Wahrnehmungsvermögen gefördert sowie Kenntnisse und Fertigkeiten zur kreativen Gestaltung von Bildern vermittelt. Neben der Produktion von Kunstwerken hat auch die Analyse und Interpretation von Bildern ihren Platz im Kunstunterricht. Unser Ziel ist es nicht nur, unseren Schülerinnen und Schülern ein tiefgreifendes Verständnis künstlerischer Prozesse zu vermitteln, sondern auch, deren Kreativität zu fördern, damit diese auf andere Lebensbereiche übertragen werden kann. Wichtig ist uns darüber hinaus eine fundierte Korrektur und die Offenlegung von Beurteilungskriterien, damit den Lernenden die selbständige Einschätzung ihrer künstlerischen Leistung ermöglicht wird. Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie dazu einladen, einen Einblick in die Inhalte unseres Faches und die Leistungsbewertung zu bekommen.

Eindrücke aus der Unterrichtspraxis erhalten Sie in unserer Silbergalerie

KunstlehrerInnen

  • Herr Altemark

  • Frau Busse

  • Herr Gemke

  • Frau Hapke (Fachgruppenleitung Sek I)

  • Frau Pohl (Fachgruppenleitung Sek II)

  • Frau Scholtan

  • Frau Vopel

  • Frau Yamaguchi

Unterrichtsinhalte im Fach Kunst

Sekundarstufe I

Jahrgang Bild des Menschen Bild des Raumes Bild der Zeit Bild der Dinge
5 und 6* Inszenierung Fantastische Räume Bildsequenzen  
7 und 8* Figurative Plastik Raumdarstellung Fotosequenz Objektdarstellung
9 und 10* Menschendarstellung Gebauter Raum Film Design

*In den Jahrgängen 6 und 8 findet der Kunstunterricht epochal statt.

Oberstufe (Einführungs- und Qualifikationsphase)

Die Auswahl der Inhaltsbereiche und Kerninhalte für die Einführungsphase wird den Hinweisen zum Zentralabitur Kunst angeglichen. Dies ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die für die erfolgreiche Mitarbeit in der Qualifikationsphase notwendigen Kompetenzen zu festigen und zu erweitern. Während der E-Phase erhalten die Lernenden einen partiellen Einblick in die unterschiedlichen Anforderungen in den Kursen auf grundlegendem und erhöhtem Anforderungsniveau.

Im 11. Jahrgang arbeiten die Lernenden zunehmend selbständiger und entwickeln auch eigenständig Zielvorstellungen. Dabei erhalten Sie in geeigneten Arbeitsphasen einen Einblick in das Unterrichtsprinzip „Werkstatt“.

Der Kunstunterricht in Jahrgang 11 findet epochal statt.

Zum schulinternen Kerncurriculum der E-Phase.

In der Qualifikationsphase ist die Weiterarbeit im Fach Kunst auf grundlegendem Niveau (2 Wochenstunden) oder erhöhtem Anforderungsniveau (4 Wochenstunden) möglich. Die zu behandelnden Inhaltsbereiche und Kerninhalte werden vom Niedersächsischen Kultusministerium in den Hinweisen zum Abitur vorgegeben. Zusätzliche versuchen wir, unseren Unterricht durch den Besuch von Galerien und abiturrelevanten Ausstellungen zu bereichern.

Die Übersicht der Kerninhalte für das Abitur finden Sie hier.

Leistungsbewertung

In der Sekundarstufe I liegt der Schwerpunkt auf den Ergebnissen der künstlerischen Praxis. Die Beurteilung einer mündlichen Leistung beruht auf der Mitarbeit bei der Erarbeitung von Aufgabenstellungen, in der Umsetzung von Bedingungen der Aufgabenstellungen und der Beachtung von Kriterien zur Beurteilung. Weiterhin von Bedeutung ist die Mitarbeit bei der Nachbesprechung von Schülerarbeiten und auch deren Präsentation. Wesentlich sind insgesamt die Beobachtung und Begutachtung eines fortschreitenden Entwicklungsprozesses, in dem deutlich werden soll, dass Schülerinnen und Schüler Korrekturen, Anregungen und Hinweise aufnehmen können und entsprechend umsetzen. Pro Schulhalbjahr wird eine schriftliche Klassenarbeit oder Klausur geschrieben. Hiervon kann eine schriftliche Lernkontrolle durch eine Klassenarbeitsersatzleistung ersetzt werden. Dies gilt nicht für Jahrgänge mit epochal erteiltem Kunstunterricht. Die Dauer der Klassenarbeiten in den Jahrgängen 5 bis 9 beträgt in der Regel 45 Minuten und in den Jahrgängen 10 und 11 in der Regel 90 Minuten. In der Qualifikationsphase haben die Klausuren eine Länge zwischen 90 und 300 Minuten.

  Gewichtung (Angaben in Prozent)
Jahrgang Schriftliche Lernkontrolle Mündliche Mitarbeit Praktische Arbeit  
5 – 8 10-20 10-20 70-80  
9 15-20 15-20 60-70  
10 20-30 20-30 50-60  
E-Phase 20-30 20-30 40-50  
Q-Phase 30 20 50  

Die Gewichtung der jeweiligen Beurteilungsbereiche legt die unterrichtende Lehrkraft innerhalb der angegebenen Intervalle so fest, dass diese der aufgewendeten Unterrichtszeit sowie dem Lernniveau der Schülerinnen und Schüler entsprechen. 

Schriftliche Lernkontrolle Mündliche Mitarbeit Fachpraktische Arbeit
1-2 schriftliche Klassenarbeiten Unterrichtsbeteiligung in allen Phasen des Unterrichts praktische Vorarbeiten und Arbeitsergebnisse
  schriftliche Lernkontrollen (z. B. Tests zum Fachvokabular) Umsetzung von Bewertungskriterien
  Referate Umsetzung von Anregungen und Hinweisen
  Vollständigkeit und Verfügbarkeit mitzubringender Arbeitsmaterialien Einbringung eines eigenen Skizzenbuchs (fakultativ)
  Erledigung von Hausaufgaben  

Ausstellungen und Online-Galerie

Wir sind darum bemüht, der Schulöffentlichkeit herausragende Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler zugänglich zu machen. Darum nutzen wir unsere Schulhausgalerie rund um den Kulturengarten, den Verwaltungsgang, die Wände und Treppenaufgänge im Lessinggebäude zur Präsentation von Fotografien, Malereien, Zeichnungen, Büchern und dreidimensionalen Objekten. Seit 2017 können Sie ausgewählte Schülerwerke aber auch in unserer Silbergalerie ganz bequem von zuhause aus bewundern.

Weiterführende Informationen

Bitte entnehmen Sie die Informationen über die curricularen Vorgaben im Sekundarbereich und der Oberstufe sowie der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung der Internetseite des Bildungsportals Niedersachsen.

Verbindliche Themen für das Zentralabitur 2025 

Verbindliche Themen für das Zentralabitur 2026

Informationen für Schülerinnen und Schüler

Referate im Fach Kunst

Informationen zur Q-Phase

Und zum Schluss…